Europäische Kommission
(Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV))
Mission Statement
Das Programm "Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens, Equality, Rights and Values – CERV) setzt sich für den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der in den EU-Verträgen und der Charta der Grundrechte verankerten Rechte und Werte ein. CERV verknüpft und führt die Aktivitäten der Vorgängerprogramme "Europa für Bürger:innen" sowie "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" fort und verteilt sich auf die Programmbereiche: Werte der Union, Gleichstellung, Rechte und Geschlechtergleichstellung, Bürger:innenbeteiligung und Teilhabe sowie Bekämpfung von Gewalt, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt. Neu in der aktuellen Förderperiode (2021-2027) ist eine deutliche Schwerpunktsetzung auf die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen, die lokal, regional, national und transnational tätig sind.
Bisherige Förderprogramme
Mit bis zu zwei Ausschreibungen pro Jahr werden die einzelnen Aktionsbereiche pro Jahr gefördert, wobei die Schwerpunkte und Fördersummen an aktuelle Bedarfe angepasst werden. Vergangene Calls haben spezifisch zu Projekteinreichungen gegen Anti-Semitismus, Anti-Ziganismus sowie Online Hate aufgerufen, und in diesen Kontexten unter anderem journalistische Projekte zu diesen inhaltlichen Schwerpunkten gefördert. Im Rahmen des Vorläuferprogramms von CERV wurde etwa das “Media Against Hate”-Projekt gefördert.
Ziele
Förderung der Zusammenarbeit | Innovationsförderung | Engagement für die Einhaltung der Grundrechte / Menschenrechte | Förderung der Zivilgesellschaft | Engagement für soziale Inklusion | Förderung journalistischer Recherche | Engagement für Europa | Förderung von Bürger:innenbeteiligung | Engagement gegen Diskriminierung | Engagement gegen LGBTIQ+-Feindlichkeit | Kinderschutz | Schutz vor Gewalt | Gleichstellungsförderung | Förderung von Erinnerungsarbeit |
Was wird gefördert?
Bildung | Inhalte | Druckkosten | Organisations- & Geschäftsentwicklung | Veranstaltungen | Kooperation | Dialog | Diversität | Infrastruktur & Technik |
Wer wird gefördert?
Einzelpersonen | Organisationen | Unternehmen | Netzwerke/Teams | Vereine |
Wo wird gefördert?
Europa
Kontakt
Adresse
Europäische Kommission
Rue de la Loi
Wetstraat 200
1049 Brüssel
Belgien
Telefon
+32-2-2991111
Rechtsform
Europäische Institution
NPJ Einschätzung
Ob dieses Programm zu einem journalistischen Vorhaben passt, ergibt sich in der Regel am ehesten über die thematische Ausrichtung. Gerade für Nonprofit-Projekte können solche EU-Förderungen aber ein möglicher Weg sein.