Europäische Kommission
(Kreatives Europa - Aktionsbereich MEDIA)

Mission Statement

Kreatives Europa ist das Vorzeigeprogramm der Europäischen Kommission zur Unterstützung des kulturellen und audiovisuellen Sektors. Der Aktionsbereich MEDIA unterstützt die europäische Film- und audiovisuelle Industrie bei der Entwicklung, dem Vertrieb und der Förderung europäischer Werke unter Berücksichtigung des heutigen digitalen Umfelds. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette der audiovisuellen Industrie und auf EU-Ebene gefördert, um Unternehmen und europäische Inhalte weltweit zu verbreiten sowie Talente und den Wissensaustausch zu unterstützen. Um den Anforderungen und Trends des Marktes gerecht zu werden, werden damit innovative Lösungen angeregt, die ein Publikum aller Altersgruppen ansprechen sollen, insbesondere jüngere Generationen.

Bisherige Förderprogramme

Die vorangegangene Förderperiode des Programms Kreatives Europa MEDIA zielte auf die Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Skalierbarkeit, Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit, auch durch Mobilität im europäischen audiovisuellen Sektor ab. Finanzielle Unterstützung für die Entwicklung des späteren Kinoerfolgs “Die Migrantigen” erhielt etwa die Österreichische Produktionsfirma Golden Girls, sowie das DOK.fest München in der Kategorie Festivals, das trotz Pandemie im Mai 2020 eine Auswahl der besten Dokumentarfilme aus Europa und der Welt zeigen konnte.

NPJ Einschätzung

Kreatives Europa - Aktionsbereich MEDIA legt den der Fokus klar auf Bewegtbild im kulturellen Bereich. Journalistische Projekte im Bereich Dokumentarfilm finden hier eventuell Anknüpfungspunkte. Gerade für Nonprofit-Projekte können EU-Förderungen ein möglicher Weg sein.

Ziele

Förderung der Zusammenarbeit | Zugänglichmachung von Informationen | Engagement für Qualität im Journalismus | Innovationsförderung | Standortförderung | Talentförderung | Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung | Unterstützung von Audience Development |

Was wird gefördert?

Bildung | Inhalte | Organisations- & Geschäftsentwicklung | Kooperation | Dialog | Infrastruktur & Technik |

Wer wird gefördert?

Einzelpersonen |

Wo wird gefördert?

Europa

Kontakt

Adresse
Directorate-General for Education and Culture
European Commission
1049 Bruxelles/Brussel
Belgium

Telefon
+32-2-2991111

Rechtsform
Europäische Institution