Freudenberg Stiftung

Mission Statement
Die Freudenberg Stiftung setzt sich für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der demokratischen Kultur in Deutschland, Südostasien und den USA ein. Dabei möchte sie einen Beitrag für eine starke Zivilgesellschaft leisten und Raum für Projekte geben, die durch Bildung und (soziale) Inklusion die Demokratie stärken. Sie fördert gemeinnützige Organisationen, die das Potenzial haben, langfristig sozialen Zusammenhalt und demokratische Kultur voranzubringen und kooperiert mit Politik und Verwaltung, um staatliche Strukturen inklusiver und diverser zu machen.
Bisherige Förderprogramme
Die Freudenberg Stiftung fördert Projekte, die sich für eine Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der demokratischen Kultur einsetzen. Beispiele solcher Projekte sind unter anderem:
#netzrevolte – Stiftung Lernen durch Engagement
Das Projekt #netzrevolte strebt an, demokratische Werte mit digitaler Bildung zu verknüpfen und die Urteilsfähigkeit von Jugendlichen im Internet zu stärken, indem sie sich mit Themen wie Fake News und Hass im Netz auseinandersetzen.- Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung
Das Kompetenzzentrum unterstützt Städte und Gemeinden dabei, soziale Spannungen konstruktiv zu bewältigen, indem es lokale Akteure in frühzeitiger Konflikterkennung und -bewältigung schult, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. - COMMUNITY art CENTER in Mannheim (CACM)
Das CACM setzt sich mit Kunstprojekten für eine offene Gesellschaft und demokratische Kultur ein, indem es durch niedrigschwellige Kunstformate die Bewohner der Neckarstadt-West erreicht und zur Diskussion über gesellschaftliche Probleme anregt.
Ziele
Demokratieförderung | Innovationsförderung | Engagement für soziale Inklusion | Förderung des Gemeinwohls | Förderung von Diversität |
Was wird gefördert?
Bildung | Kunst & Kultur | Soziales |
Wer wird gefördert?
Organisationen | Stiftungen | Vereine |
Wo wird gefördert?
Deutschland
Kontakt
Adresse
Freudenberg Stiftung
Freudenbergstraße 2
69469 Weinheim a. d. Bergstraße
Deutschland
Telefon
+49-6201-49944330
Rechtsform
Gemeinnützige GmbH
E-Mail
vasb@serhqraoretfgvsghat.qr
NPJ Einschätzung
Die Stiftung ist in ihrem Förderengagement auf gemeinnützige Organisationen fokussiert und hat bereits vereinzelt journalistische Projekte finanziell unterstützt. Der Fokus liegt auf demokratiefördernde Perspektiven - hier gibt es facettenreiche Anschlüsse für gemeinnützige journalistische Vorhaben. Anträge sollten insbesondere die Qualitätskriterien der Stiftung berücksichtigen. Die Fördervolumina lagen bislang im niedrigen vierstelligen Bereich.