Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung
Mission Statement
Die Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung, die nach dem Gründer der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ benannt ist, setzt sich für die Bildung und Förderung des katholischen Journalismus ein. Sie versteht es als ihre Aufgabe, “die Botschaft des Evangeliums in den Medien zu verkünden und die Wahrheit über den Menschen zu verteidigen” Gegründet wurde sie 2010 in Würzburg. Die Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechtes und als gemeinnützig anerkannt.
Bisherige Förderprogramme
Die Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung unterstützt primär die Zeitung “Die Tagespost”. Das katholische Blatt berichtet über Kirche, Politik, Kultur und Gesellschaft, gilt als “romtreu” und will die Freiheit des Denkens mit den Werten und Grundsätzen des katholischen Glaubens verbinden. Im Jahr 2017 wurden alle Gesellschafteranteile des Verlags an die Stiftung übertragen.
Ziele
Unterstützung von Aus- und Weiterbildung | Journalismusförderung |
Was wird gefördert?
Bildung | Inhalte |
Wer wird gefördert?
Einzelpersonen | Unternehmen |
Wo wird gefördert?
Würzburg
Kontakt
Adresse
Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung
Dominikanerplatz 8
97070 Würzburg
Deutschland
Telefon
+49-931-30863-0
Rechtsform
Stiftung
NPJ Einschätzung
Die Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung wurde 2010 mit dem eng gefassten Ziel einer nachhaltigen Förderung der katholischen Publizistik und Nachwuchsförderung mit Blick auf das katholische Periodikum “Die Tagespost” gegründet. Über externe Förderprojekte oder geförderte Akteur:innen außerhalb des Verlags ist kaum etwas bekannt.