Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
(RTR Medien)
Mission Statement
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH ist die staatlich beauftragte Regulierungseinrichtung in Österreich für Rundfunk und Telekom. Zu den Aufgaben zählen die Rechtsaufsicht über den Österreichischen Rundfunk und dessen Tochtergesellschaften, sämtliche Verwaltungsverfahren zur Regulierung des privaten Rundfunks (Fernsehen und Hörfunk) sowie der audiovisuellen Online-Mediendienste, außerdem die Werbebeobachtung, die Administration des Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetzes, die Presse- und Publizistikförderung sowie das Frequenzmanagement im Rundfunk. Zudem agiert der Zweig RTR Medien als größte Förderstelle im Print- und Rundfunkbereich sowie für Fernsehfilmproduktionen in Österreich. Die Fördertätigkeit soll dem Erhalt und der Weiterentwicklung der Medienvielfalt und des fairen Wettbewerbs dienen.
Bisherige Förderprogramme
Die RTR Medien verwaltet fünf Förderfonds, die aus Finanzmitteln der öffentlichen Hand gespeist werden. Dabei handelt es sich um den Privatrundfunkfonds, den Nichtkommerziellen Rundfunkfonds, den Digitalisierungsfonds, den FERNSEHFONDS AUSTRIA und den Fonds zur Förderung der digitalen Transformation. Die zur RTR-gehörende Regulierungsstelle KommAustria ist mit der Presse- und Publizistikförderung betraut.
Ziele
Standortförderung |
Was wird gefördert?
Bildung | Inhalte | Wissenschaft & Forschung | Veranstaltungen | Infrastruktur & Technik |
Wer wird gefördert?
Einzelpersonen | Organisationen | Unternehmen |
Wo wird gefördert?
Österreich
Kontakt
Adresse
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Mariahilfer Straße 77-79
1060 Wien
Österreich
Telefon
+43-1-580580
Rechtsform
GmbH
E-Mail
ege@ege.ng
NPJ Einschätzung
Mit der Publizistikförderung, der Presseförderung und - ab 2024 - der Qualitäts-Journalismus-Förderung unterhält die RTR Österreich eine Reihe konkreter Förderprogramme speziell für journalistische Organisationen, sowohl klassische Verlags- und Rundfunkmedien als auch Online-Medien in denkbar vielfältigen Organisations- und Rechtsformen. Grundlagen bilden diverse Gesetzgebungsprozesse, die auf die Stärkung und Absicherung der Medienvielfalt in Österreich abzielen. Die Förderzwecke sind so vielfältig wie die Bedarfe von etablierten und neu zu gründenden Medienorganisationen.