Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds
Mission Statement
Der Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff) bietet eine Fördermöglichkeit für Wiener Arbeitnehmer:innen und Wiener Unternehmen. Mit gezielter Unterstützung stärkt der waff die Qualifizierung von Wiener Arbeitnehmer:innen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts der österreichischen Hauptstadt.
Bisherige Förderprogramme
Der waff unterstützt Wiener:innen und in Wien ansässige Unternehmen sowie Selbständige mit anteiliger Kostenübernahme von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen bei der Verbesserung beruflicher Chancen. Über das sog. Bildungskonto werden beispielsweise bis zu 50 % der Kurskosten erstattet. Je nach Arbeits- und Einkommenssituation sind auch bis zu 90% der Kosten förderfähig. Interessierte können beim waff beispielsweise über das Förderinstrument Bildungskonto um eine Förderung für den Zertifikatslehrgang Digitaljournalismus des Forum Journalismus und Medien oder den Lehrgang Journalismus Basics der Österreichischen Medienakademie ansuchen.
Ziele
Förderung von Chancengleichheit | Journalistische Nachwuchsförderung | Innovationsförderung | Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung | Engagement für Inklusion |
Was wird gefördert?
Bildung | Infrastruktur & Technik |
Wer wird gefördert?
Einzelpersonen | Unternehmen |
Wo wird gefördert?
Wien
Kontakt
Adresse
Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds
Lasallestrasse 1
1020 Wien
Österreich
Telefon
+43-1-217480
Rechtsform
Städtischer Fond
E-Mail
jnss@jnss.ng
Website
https://www.waff.at
NPJ Einschätzung
Existengründer:innen im Journalismus können mit dem Förderangebot des waff die Gelegenheit wahrnehmen, sich für die Gründung eines Startups mittels Aus- und Weiterbildungsangeboten vorzubereiten. Speziell bedürftige Antragssteller:innen haben die Chance auf die Übernahme eines überwiegenden Großteils der Kosten. Journalistische Nachwuchskräfte werden speziell gefördert. Im Fokus steht hier die Qualifizierung von Medienschaffenden als Grundlage für weitere Schritte wie eine erfolgreiche Organisations- und Geschäftsentwicklung.