Uwe Kammann arbeitet als Publizist und Medienberater. Von 2005 bis 2014 leitete er als Direktor und Geschäftsführer das Grimme-Institut in Marl.
Wie geht gemeinwohlorientierter Journalismus in der Praxis? Wir beleuchten bestehende und in Gründung befindliche Innovations-Projekte im Journalismus. Diesmal: „Eimsbütteler Nachrichten“
Otfried Jarren ist Kommunikationswissenschaftler. Er war u.a. Direktor des Hans-Bredow-Instituts und Rektor der Universität Zürich.
Herbert von Halem ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Herbert von Halem Verlags.
In Zeiten von sozialer Polarisierung, digitaler Erschöpfung und medialer Desorientierung müssen alle Medien stärker zusammenarbeiten. Wir sollten den gemeinwohlorientierten Journalismus nicht mehr als Sozialromantik, sondern als wirksames Gegengift zu KI-gesteuerter Desinformation denken. Dazu braucht es neue medienpolitische Weichenstellungen und ein klares medienpolitisches Bekenntnis.
Anja Pasquay ist Sprecherin und Leiterin Kommunikation des BDZV.
Wie geht gemeinwohlorientierter Journalismus in der Praxis? Wir beleuchten bestehende und in Gründung befindliche Innovations-Projekte im Journalismus. Diesmal: „Was krabbelt da?“
Wie geht gemeinwohlorientierter Journalismus in der Praxis? Wir beleuchten bestehende und in Gründung befindliche Innovations-Projekte im Journalismus. Diesmal: Wissenschaftsjournalismus to go von den Riffreportern.
Eine neue Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Entwicklung der Presselandschaft. Eine überraschende Erkenntnis ist, dass der Rückgang der Zeitungsvielfalt in den alten Bundesländern stärker ausfällt als in den neuen. Den Autoren stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Demokratie und des Gemeinwesens in den betroffenen Regionen.
Alexander Sängerlaub ist Gründer und Geschäftsführender Vorstand von futur eins, einem Think & Do Tank für demokratische Öffentlichkeit.
Jetzt Förderung finden
In der NPJ-Datenbank befinden sich zurzeit Steckbriefe zu über 100 Förderorganisationen, die für die Finanzierung von Journalismus interessant sein können. Manche fördern Journalismus explizit, bei anderen können sich aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung zahlreiche Anknüpfungspunkte gerade für gemeinwohlorientierte Journalismus-Projekte ergeben.