Gundi Kupitz arbeitet als freie Autorin und Textchefin in Hamburg. Zuvor war sie u. a. Redaktionsleiterin von brigitte-women.de. Sie ist Mitgründerin der Journalistinnenvereinigung ProQuote.
Rainald Manthe ist Soziologe und Buchautor „Demokratie fehlt Begegnung“
Kati Gerstenberg ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Landvorteil e.V., einem regionalen Bündnis für zukunftsgerichtete Entwicklung im ländlichen Raum.
Alexander Sängerlaub ist Gründer und Geschäftsführender Vorstand von futur eins, einem Think & Do Tank für demokratische Öffentlichkeit.
Susanne Stiefel, Mitgründerin „Kontext:Wochenzeitung"
Mona Janning, Programmbereich Gesellschaft der Alfred Toepfer Stiftung
Julia Gerlach, Gründerin und Projektleiterin „Amal“
Camille Roseau, Co-Leiterin Marketing WOZ sowie Co-Präsidentin Verband Medien mit Zukunft
Viktar Vasileuski, Geschäftsführer te.ma
Michael Lünstroth, Journalist und Mitgründer "Karla"
Tabea Rößner, ehemalige medienpolitische Sprecherin von Bündnis90/DIE GRÜNEN
Alexander von Streit, Gründer und Herausgeber Krautreporter.
Leonard Novy, Publizist und ehemaliger Direktor Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM)
Christoph Schurian, Geschäftsführung Forum gemeinnütziger Journalismus e.V.
Felix Oldenburg, Vorstandssprecher gut.org gAG und CEO bcause
Julia Vernersson, Geschäftsführerin „Hostwriter“
Nicola Kuhrt, Gründerin „MedWatch“
Jupp Legrand, Geschäftsführer Otto Brenner Stiftung
Stephan Weichert, Vorstand VOCER Institut für Digitale Resilienz
Leif Kramp, Forschungskoordinator ZeMKI der Universität Bremen sowie VOCER-Vorstand
Jetzt Förderung finden
In der NPJ-Datenbank befinden sich zurzeit Steckbriefe zu über 100 Förderorganisationen, die für die Finanzierung von Journalismus interessant sein können. Manche fördern Journalismus explizit, bei anderen können sich aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung zahlreiche Anknüpfungspunkte gerade für gemeinwohlorientierte Journalismus-Projekte ergeben.