Zum Inhalt springen
  • Home
  • Datenbank
  • Hintergrund
    • Nonprofit-Pionier:innen
    • 3F3A – 3 Fragen 3 Antworten
    • Forum und Debatte
    • Die Lösung
    • Nonprofit-Wissen
  • Über uns
  • Kontakt

3F3A – 3 Fragen 3 Antworten

  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Mich beeindruckt die Zivilgesellschaft“

    „Mich beeindruckt die Zivilgesellschaft“

    Siri Hummel, Direktorin Maecenata Instituts

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Die Öffentlichkeit sieht dem Journalismus beim Sterben zu“

    „Die Öffentlichkeit sieht dem Journalismus beim Sterben zu“

    Jens Rehländer, Kommunikationschef VolkswagenStiftung

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung des Journalismus und dem Schutz seiner Unabhängigkeit zu finden“

    „Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung des Journalismus und dem Schutz seiner Unabhängigkeit zu finden“

    Thomas Hacker, medienpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion FDP

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Internationale Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung“

    „Internationale Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung“

    Mercy Abang, Ko-Geschäftsführerin Hostwriter

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Wir müssen die Medienlandschaft neu kartografieren“

    „Wir müssen die Medienlandschaft neu kartografieren“

    Alexander von Streit, Gründer und Herausgeber Krautreporter sowie Vorstand beim VOCER Institut für Digitale Resilienz

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Eine Ermutigung für alle, die in Gründung sind“

    „Eine Ermutigung für alle, die in Gründung sind“

    Ulrike Winelmann, Chefredakteurin „taz“

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Mit Clickbaiting, Populismus und Erregungspotenzial schaufeln wir uns auf Dauer das eigene Grab“

    „Mit Clickbaiting, Populismus und Erregungspotenzial schaufeln wir uns auf Dauer das eigene Grab“

    Alexander Völkel, Gründer und verantwortlicher Redakteur Die Nordstadtblogger

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Wann, wenn nicht jetzt“

    „Wann, wenn nicht jetzt“

    Georg Mascolo, Journalist

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Staatliche Unterstützung kann positiv sein, wenn sie die journalistische Unabhängigkeit wahrt“

    „Staatliche Unterstützung kann positiv sein, wenn sie die journalistische Unabhängigkeit wahrt“

    Jörg Sadrozinski, Vorsitzender Journalismus macht Schule

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Es gibt einen Notstand von Information und öffentlicher Meinung“

    „Es gibt einen Notstand von Information und öffentlicher Meinung“

    Martin Krohs, Gründer Dekoder.org und Te.ma

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Ich würde Teams fördern, die den Journalismus neu denken“

    „Ich würde Teams fördern, die den Journalismus neu denken“

    Jakob Vicari, Mitgründer und Ko-Geschäftsführer Tactile News GmbH

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Es ist sicherlich nicht unser Ziel, lauter Redaktionen zu schaffen, die dauerhaft von Stiftungsgeldern abhängig sind“

    „Es ist sicherlich nicht unser Ziel, lauter Redaktionen zu schaffen, die dauerhaft von Stiftungsgeldern abhängig sind“

    Tim Göbel, Geschäftsführer der Schöpflin Stiftung

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Dann entwickelt sich der Beruf in eine falsche Richtung“

    „Dann entwickelt sich der Beruf in eine falsche Richtung“

    Joachim Budde, Journalist und ehemaliger Vorsitzender des Berufsverbands Freischreiber

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Gründen ist in jedem Fall eine Bereicherung“

    „Gründen ist in jedem Fall eine Bereicherung“

    Nicola Kuhrt, Mitgründerin und Geschäftsführerin Medwatch

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Kooperation statt Konkurrenz sollte im Vordergrund stehen“

    „Kooperation statt Konkurrenz sollte im Vordergrund stehen“

    Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg

    Mehr lesen
  • Hermann-Josef Tenhagen

    3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Ein Schützenverein kann einfach gemeinnützig sein, ein Medium nicht.“

    „Ein Schützenverein kann einfach gemeinnützig sein, ein Medium nicht.“

    Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Journalismus-Förderung in Deutschland ist kleinteilig, nischig und kurzlebig“

    „Journalismus-Förderung in Deutschland ist kleinteilig, nischig und kurzlebig“

    Marcus von Jordan, Gründer piqd

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Wir brauchen endlich passende Instrumente der öffentlichen Presseförderung“

    „Wir brauchen endlich passende Instrumente der öffentlichen Presseförderung“

    Petra Sitte, medienpolitische Sprecherin von DIE LINKE

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Finanzielle Förderung ist immer interessengeleitet“

    „Finanzielle Förderung ist immer interessengeleitet“

    Arne Semsrott, Projektleitung FragdenStaat bei der Open Knowledge Foundation Deutschland

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Genossenschaften schaffen ein Gefühl des gemeinsamen Gestaltens“

    „Genossenschaften schaffen ein Gefühl des gemeinsamen Gestaltens“

    Tanja Krämer, Vorständin RiffReporter – Genossenschaft für freien Journalismus

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Das bremst viele Initiativen und Ideen aus“

    „Das bremst viele Initiativen und Ideen aus“

    Matthias Daniel, Chefredakteur und Publisher „Journalist“

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Der Nonprofit-Journalismus muss wie jeder Journalismus Menschen überzeugen, was er wert ist“

    „Der Nonprofit-Journalismus muss wie jeder Journalismus Menschen überzeugen, was er wert ist“

    Christian Humborg, RUMS-Mitgründer

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Vielfältige journalistische Angebote sind die Brandmauer unserer Demokratie“

    „Vielfältige journalistische Angebote sind die Brandmauer unserer Demokratie“

    Simone Jost-Westendorf, Leiterin Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Wenn man weiß, mit wem man sprechen muss, wäre es manchmal vielleicht schneller gegangen“

    „Wenn man weiß, mit wem man sprechen muss, wäre es manchmal vielleicht schneller gegangen“

    Alexandra Haderlein, Gründerin und Geschäftsführerin Relevanzreporter

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Journalismus sollte generell dem Gemeinwohl dienen“

    „Journalismus sollte generell dem Gemeinwohl dienen“

    Tabea Rößner, medienpolitische Sprecherin von Bündnis90/DIE GRÜNEN

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Unsere Demokratie besser schützen“

    „Unsere Demokratie besser schützen“

    Stephan Weichert, Vorstand beim VOCER Institut für Digitale Resilienz

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „Ich kenne kein überzeugendes Konzept für eine staatliche Presseförderung“

    „Ich kenne kein überzeugendes Konzept für eine staatliche Presseförderung“

    Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Mehr lesen
  • 3F3A - 3 Fragen 3 Antworten

    „So lange die Branche sich nicht einig ist, kommt keine Presseförderung zustande“

    „So lange die Branche sich nicht einig ist, kommt keine Presseförderung zustande“

    Lina Timm, Geschäftsführerin Media Lab Bayern

    Mehr lesen

Gefördert von:

Medienpartner:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Page load link
Nach oben